Klangschalen helfen uns bei der rituellen Praxis der Meditation und im Yoga. Nicht nur können durch sie ganze Meditationssitzungen strukturiert, eingeleitet oder beendet werden, sie wirken auch unterstützend dabei, sich auf nur einen Sinn zu konzentrieren.
So kann durch Klangschalen unser Gehör gezielt sensibilisiert werden. Ähnlich wie man sich mit Hilfe von Räucherstäbchen nur auf den Geruchssinn konzentrieren kann.
Klangschalen gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Ob mit religiösen Bildern und Texten verziert oder ganz schlicht, für jeden ist sicher etwas Passendes dabei. Auch im Klang unterscheiden sich die verschiedenen Klangschalen, wobei ein feiner hörbarer und harmonischer Doppelton ein entscheidendes Kennzeichen für gute Qualität ist.
Zudem wichtig sind die Klangtiefe sowie die Dauer der Schwingungen. Je länger eine Klangschale vibriert, desto besser ist die Qualität der Legierung.
Um die Klangschalen erfolgreich in Ihre Meditation mit einzubauen, haben wir hier eine einfach Klangschalenmeditation in acht Schritten:
- Setzen Sie sich und nehmen Sie die Meditationshaltung ein, die Ihnen guttut.
- Halten Sie die Klangschale auf einer Ihrer Handflächen während die andere Hand den Klöppel hält, oder legen sie Sie vor sich auf ein kleines Kissen.
- Konzentrieren Sie sich auf einen ruhigen und gleichmäßigen Atemrhythmus.
- Schlagen Sie die Klangschale nun leicht an.
- Lauschen Sie dem Klang der Schale. Machen Sie sich den Ton bewusst und nehmen Sie ihn wahr.
- Achten Sie auf den natürlichen Verlauf des Klangs sowie auf Ihren ruhigen Atem.
- Lassen Sie die Schale ausklingen bis der Ton verstummt. Atmen Sie dann ruhig weiter.
- Wiederholen Sie diese Übung so oft Sie wollen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Klangschale sind, schauen Sie sich gerne auf unserer Seite um. Lotus Design bietet eine breite Auswahl an Klangschalen mit dazugehörigen Produkten an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Klangschalenmeditation!