Ein wunderschönes Accessoire

Unsere Meditationskissen eigenen sich neben ihrer Funktion zur Meditation auch als Dekoration. Unsere bestickten Meditationskissen gibt es mit verschiedenen Symbolen, die alle unterschiedliche Bedeutungen haben:

Die Lotusblüte

Bei der Lotusblüte handelt es sich um eine Sumpfpflanze. Sie wächst besonders im asiatischen Raum in moorigen und schlammigen Gewässern, aus diesen sich ihre wunderschöne Blüte hervorhebt. Sie wirkt dabei rein und sauber, da Wasser und Schmutz an ihr abperlen. Deshalb ist auch der berühmte Lotus-Effekt nach seiner namensgebenden Pflanze benannt.

Außerdem steht sie deshalb symbolisch unteranderem für Reinheit und Schönheit und ist seit geraumer Zeit fester Gegenstand in Religion und Spiritualität. Im Buddhismus ist der Lotus beispielsweise eines von acht Glückssymbolen und repräsentiert die unbefleckte Empfängnis.

Symbolträchtiges Sitzen auf der Blume des Lebens

Schon in den Tempeln der Nordafrikaner wurden erste Abbildungen der Blume des Lebens entdeckt. Es handelt sich um ein Symbol, bestehend aus 19 Kreisen. Es gilt aus Grundform der Schöpfung. Sinnbildlich steht es für Unendlichkeit und alle durchströmenden Energien in ihrer ursprünglichen Form. Sie steht für die Vernetzung aller Bewegungen.

Jede Bewegung zieht eine weitere nach sich und so steht die Verwendung des Symbols der Blume auch für die Reinigung der Energiebahnen. Sie soll Blockaden lösen, damit die Energie ungehindert fließen kann.

Glücksverheißendes Meditationskissen

Ein weiteres der acht Glückssymbole ist der endlose Knoten. Er hat keinen Anfang und kein Ende und symbolisiert deshalb die unendliche Weisheit und das Mitgefühl des Buddha. Die Gläubigen sollen daran erinnert werden, dass Buddhas Liebe grenzenlos ist. Das Symbol soll die Menschen sinnbildlich auf dem eigenen Weg zur inneren Erleuchtung führen.

Das Mandala

Das Mandala steht für alles, was einen Mittelpunkt oder ein Zentrum umkreist. Es ist oftmals der Versuch, komplexe Zusammenhänge, auch in der Religion, zu visualisieren. Im tibetischen Buddhismus steht das Mandala häufig in Verbindung mit Mantrarezitation. Es soll die Menschen mit höheren Ebenen ihres Bewusstseins verbinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert